Logo
Anmelden
Slide 1

Drehen Sie sich noch heute für größere Gewinne!

Slide 1

Schalte Glück mit jeder Runde frei!

Cookie-Richtlinie des Dazn Bet Casinos

Schützen Sie Ihren digitalen Fußabdruck

Der Schutz Ihres digitalen Fußabdrucks hat für uns oberste Priorität. Unsere Plattform verwendet browserbasierte Identifikatoren und andere ähnliche Tools, um die Servicequalität auf höchstem Niveau zu halten. Diese Tools verbessern die Funktionalität, machen Ihr Erlebnis persönlicher und machen Transaktionen sicherer, während Sie gleichzeitig die von den Regulierungsbehörden in Ihrer Region festgelegten Regeln befolgen. Zu den erfassten Kennungen können der Browsertyp, die Sitzungsdauer, die IP-Adresse und Aktivitätsprotokolle gehören. Diese Informationen helfen dabei, Betrug zu erkennen, Benutzer zu überprüfen und ihnen für sie relevante Inhalte zu senden. Bei der Verwaltung aller Parameter halten wir uns sehr genau an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die örtlichen Gesetze.

Warum wir Daten sammeln

Tracking-Tools erledigen viele wichtige Dinge, z. B. die Benutzeroberfläche besser funktionieren zu lassen, Sie sich sicher anmelden zu lassen, sich Ihre Spielpräferenzen zu merken und bei Marketingkampagnen zu helfen, die Ihren Interessen entsprechen. Informationen werden niemals an unbefugte Dritte weitergegeben und bei der gesamten Datenübertragung werden robuste Verschlüsselungsprotokolle verwendet.

Personalisierung und Auswahl

Sie behalten die Kontrolle über die Tracking-Einstellungen in Ihrem Konto-Dashboard. Durch die Anpassung der Einstellungen können Sie die Aufbewahrung des Browserverlaufs, gezielte Angebote und die Anpassung der Benutzeroberfläche verwalten. Die Ablehnung bestimmter Kennungen kann Funktionen wie schnelle Anmeldungen oder Bonusberechtigung einschränken, Ihr Recht, die Einwilligung zu widerrufen, bleibt jedoch jederzeit bestehen.

Aufbewahrung und Sicherheit

Browserdaten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung betrieblicher Anforderungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Archivierte Datensätze werden anonymisiert und mithilfe fortschrittlicher Cybersicherheitsmaßnahmen geschützt, darunter Firewall-Systeme und regelmäßige Schwachstellenbewertungen.

Nehmen Sie Kontakt auf und erhalten Sie weitere Informationen

Bei Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte über die Kontaktdaten an unser Compliance-Team. Wenn Sie fragen, können wir Ihnen vollständige Unterlagen und Verfahren zur Verfügung stellen, die jeden Teil des Umgangs mit Daten erläutern. Um sicherzustellen, dass Ihr Erlebnis immer sicher und angenehm ist, aktualisieren wir regelmäßig unseren Umgang mit Daten, um mit Gesetzesänderungen und bewährten Verfahren der Branche Schritt zu halten.

Auswahl, Nutzung und Steuerung von Technologien Dritter

Wir verwenden ausschließlich externe Tracking-Tools namhafter Anbieter, die von unabhängigen Cybersicherheitsorganisationen zertifiziert wurden. Diese Module könnten Verbesserungen wie die Anpassung der Benutzeroberfläche, eine stabilere Gestaltung der Sitzungen und einen reibungslosen Ablauf der Finanztransaktionen ermöglichen. Es werden nur Lösungen hinzugefügt, die bewährte Verschlüsselungsprotokolle (mindestens TLS 1.3) und klare Möglichkeiten zur Datenminimierung verwenden. Sie können Ihre Tracking-Einstellungen jederzeit im Konto-Dashboard ändern. Dazu gehört die Entscheidung, ob Analyse-, Personalisierungs- und Werbedienste erhalten werden sollen oder nicht. Alle Analyse-Tags und Beacons erfüllen die Anforderungen der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, ohne wichtige Plattformfunktionen zu verlieren. Durch die Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfern wird sichergestellt, dass der Code regelmäßig überprüft und auf unbefugte Datenweitergabe oder Profilerstellung gescannt wird. Änderungen an diesen Integrationen werden immer mindestens 14 Tage im Voraus durch E-Mail-Benachrichtigungen und Plattformbanner deutlich angekündigt. Dadurch haben Benutzer Zeit, ihre Berechtigungen zu überprüfen und zu ändern, bevor die Änderungen in Kraft treten.

Aufbewahrungsfristen und automatische Löschsysteme

Im Folgenden sind die Standardablaufzeiten für Identifikatoren und Sitzungstoken aufgeführt: Authentifizierungsartefakte: automatisch gelöscht, nachdem sie 30 Minuten lang nicht verwendet wurden. Personalisierungsverfolgung: wird alle 6 Monate gelöscht, sofern keine erneute Zustimmung erteilt wird. Protokolle zur Betrugsprävention: vor der Löschung 12 Monate lang sicher aufbewahrt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die manuelle Entfernung ist in den Profileinstellungen möglich und aktiviert sofort einen vollständigen Löschzyklus. Nach der Entfernung werden die Daten innerhalb von 72 Stunden irreversibel von allen Servern und verschlüsselten Backups gelöscht.

Zugriffskontrollen und Sicherheitsarchitektur

Unsere Infrastruktur trennt analytische Aufzeichnungen und Betriebsdetails mithilfe einer strengen rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) mit Multi-Faktor-Authentifizierung. Nur dem wesentlichen Personal werden Genehmigungen für die Systemwartung erteilt, alle Aktivitäten werden protokolliert und vierteljährlichen Compliance-Audits unterzogen. Externe Penetrationstests werden alle zwei Jahre durchgeführt und die Ergebnisse werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Wie die Plattform verschiedene Technologien zur Verfolgung des Webs sortiert und nutzt

Die Plattform unterteilt Web-Tracking-Dateien in verschiedene Gruppen, jede mit ihrem eigenen Zweck. Wichtige Tracker stellen sicher, dass die Site ordnungsgemäß funktioniert, was beispielsweise die Anmeldung bei einem Konto und den Wechsel zwischen Seiten ermöglicht. Ihre Deaktivierung kann sich auf die Funktionalität auswirken und kritische Dienste einschränken. Leistungstracker sammeln anonyme Statistiken darüber, wie sich Besucher verhalten, z. B. wie lange sie auf der Website bleiben, wie viele Klicks sie machen und wie schnell die Seiten geladen werden. Die aus diesen Informationen gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, technische Engpässe zu identifizieren und die Website-Leistung für ein reibungsloseres Surfen zu optimieren. Präferenz-Tracker verfolgen Dinge wie die von Ihnen gewählte Sprache, die Einrichtung Ihres Displays oder Ihre Region. Dies gewährleistet ein einheitliches Erscheinungsbild und eine einheitliche Benutzerfreundlichkeit bei allen Besuchen. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen für jede Sitzung erneut anwenden, wenn Sie diese entfernen. Targeting-Tracker helfen bei personalisiertem Marketing, indem sie Angebote oder Aktionen senden, die Ihren Surfgewohnheiten und Kontoaktivitäten entsprechen. Mit diesen Dateien können Sie relevantere Nachrichten und weniger generische Anzeigen senden, indem Sie verfolgen, wie Menschen mit vorgestellten Inhalten oder Bannern interagieren. Jede Kategorie verfügt über strenge Zugriffskontrollen und klare Ziele. Wir überprüfen regelmäßig, ob nur die benötigten Tracking-Skripte noch laufen und alle auf dem neuesten Stand der Industriestandards sind. Besucher der Website können im Präferenzbereich klare Steuerelemente sehen, mit denen sie ihre Einwilligungsentscheidungen für jede Kategorie jederzeit überprüfen oder ändern können.

Optionen für Besucher zum Steuern und Deaktivieren von Tracking-Elementen

Methode So verwenden Sie Auswirkungen auf das Erlebnis
Präferenzzentrum Nachdem Sie sich angemeldet haben, gehen Sie zum Einstellungs-Dashboard. Ändern Sie die Schalter für Analyse-, Personalisierungs- oder Marketingdatenrekorder. Änderungen werden sofort gespeichert. Das Deaktivieren von Analysen könnte zu weniger personalisierten Inhalten führen. Die Auswahl nur der wichtigsten Teile schränkt die Funktionalität von Verbesserungen oder gezielten Angeboten ein.
Browsersteuerungen Verwenden Sie Ihre Internetbrowsereinstellungen, um alle oder einige Tracking-Skripte zu blockieren. Die meisten Browser ermöglichen die Auswahl unter den Menüs ‘Datenschutz und Sicherheit’ oder ‘Website-Einstellungen’. Das Blockieren über die Browsereinstellungen erfolgt sofort, kann jedoch zu Anzeige- oder Anmeldeproblemen führen. Einige Funktionen der Plattform funktionieren möglicherweise nicht so, wie sie sollten, wenn der Datenaustausch nicht reibungslos verläuft.
Surfen im Inkognito- oder privaten Modus Starten Sie Sitzungen im privaten oder inkognito-Modus. Wenn das Fenster geschlossen wird, wird der Zwischenspeicher gelöscht, sodass zwischen den Besuchen keine Daten gespeichert werden. Ihre Sitzungsinformationen und Anpassungen halten nicht über diese Browsersitzung hinaus. Bei jedem Besuch werden Sie von der Plattform möglicherweise aufgefordert, sich anzumelden oder etwas einzurichten.
Werkzeuge von anderen Menschen Installieren Sie Browser-Add-Ons oder-Erweiterungen, die nur zum Blockieren von Skripten oder Trackern erstellt wurden. Dabei kann es sich um Skriptblocker oder Tools handeln, bei denen der Datenschutz im Vordergrund steht. Diese Tools stoppen die Datenerfassung, können jedoch einige Plattformmodule wie Live-Streaming, Zahlungen, Chat-Support und mehr durcheinander bringen.

Durch die Änderung dieser Einstellungen entfällt nicht die gesamte Datenerfassung, da bestimmte Funktionen technische Markierungen für einen sicheren Betrieb erfordern. Der Plattform-Support kann Hinweise zu den Auswirkungen der Deaktivierung bestimmter Elemente geben. Weitere Einzelheiten dazu, wie sich Auswahlen auf Zugänglichkeit und Sicherheit auswirken, finden Sie im speziellen Support-Center oder wenden Sie sich direkt über die bereitgestellten Kanäle an den Support.

Datensicherheitsmaßnahmen für über Cookies gesammelte Informationen

Alle aus Browserkennungen gewonnenen Informationen werden mithilfe fortschrittlicher Verschlüsselungsprotokolle wie AES-256 und TLS 1.3 gespeichert, wodurch unbefugter Zugriff sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verhindert wird. Strenge Zugriffskontrollen werden durch Multi-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Einschränkungen durchgesetzt, wodurch sichergestellt wird, dass nur autorisiertes Personal auf vertrauliche Datensätze zugreifen kann. An relevanten Endpunkten werden regelmäßig Schwachstellenscans durchgeführt. Dabei kommen automatisierte Einbruchserkennungssysteme zum Einsatz, um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu überwachen. Umfassende Prüfungsprotokolle verfolgen jeden Versuch, auf gespeicherte Aufzeichnungen zuzugreifen, und stellen sicher, dass alles klar und rechenschaftspflichtig ist. Datentrennung: Informationssätze werden aufgeteilt, um das Risiko eines Verstoßes zu verringern. Automatisierte Anonymisierung: Wann immer möglich, werden gehashte Token anstelle persönlicher Identifikatoren verwendet, um die Identifizierung von Personen zu erschweren. Routinemäßige Backups: Jeden Tag werden verschlüsselte Backups erstellt und an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gespeichert, die über eine hohe physische Sicherheit verfügen. Aufbewahrungsgrenzen: Die gesammelten Informationen müssen für eine bestimmte Zeit aufbewahrt werden und werden automatisch gelöscht, wenn sie aus betrieblichen oder rechtlichen Gründen nicht mehr benötigt werden. Externe Experten führen jährlich Penetrationstests durch, um zu sehen, wie gut die Schutzmaßnahmen funktionieren. Alle Mitarbeiter, die auf technische Systeme zugreifen können, müssen eine Schulung zum Umgang mit und zum Schutz von Sitzungsdaten gemäß ISO/IEC 27001-Standards absolvieren. Wenn sitzungsbezogene Aufzeichnungen grenzüberschreitend gesendet werden, werden zertifizierte Kanäle und vertragliche Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln verwendet, um sicherzustellen, dass die Handhabung konform ist. Vorfälle werden innerhalb einer festgelegten Zeitspanne über bestimmte Kommunikationskanäle gemeldet und Schritte zur Behebung des Problems werden auf der Grundlage forensischer Analysen unternommen, die nach dem Vorfall durchgeführt werden. Vor dem Verschieben oder Speichern von Daten wird immer eine Verschlüsselung verwendet. Authentifizierungsebenen lassen nur Personen herein, die es wissen müssen. Kontinuierliche Überwachung findet, meldet und senkt Risiken schnell. Der Zweck dieser technischen und organisatorischen Praktiken besteht darin, die Privatsphäre, Integrität und Verfügbarkeit aller von der Plattform erfassten Browserkennungen zu schützen.

Wie sich Cookie-Einstellungen auf Gaming und Personalisierung auswirken

Die Anpassung der Tracking-Präferenzen wirkt sich direkt auf die Spielumgebung aus und verändert sowohl den Komfort als auch das Engagementniveau für jeden Teilnehmer. Wenn alle Tracking-Module aktiviert sind, kann sich die Plattform Dinge wie vergangene Interaktionen, Sprachpräferenzen und saisonale Angebote merken, die für das Gameplay jeder Person relevant sind. Dieser automatische Rückruf erleichtert die Orientierung und beschleunigt den Prozess der Identitätsüberprüfung, sodass der digitale Weg von der Anmeldung bis zur Auszahlung reibungslos verläuft. Bestimmte Module, beispielsweise solche, die Ihnen helfen, sich an Ihre Lieblingstitel oder jüngsten Erfolge im Spiel zu erinnern, machen das Spiel sofort persönlicher. Spieler, die keine Marketing-Tracker verwenden möchten, erhalten möglicherweise nicht so viele personalisierte Bonusangebote, Turniere, die nur kurze Zeit dauern, oder Benachrichtigungen über Belohnungen basierend auf ihrem Spielverlauf. Wenn andererseits nur Kernmodule ausgeführt werden können, wird das System sicherer, die Schnittstelle wird jedoch auch weniger flexibel und allgemeiner. Für eine optimale Personalisierung empfiehlt es sich, sowohl funktionale als auch analytische Tracker zuzulassen. Diese Kombination ermöglicht es dem System, neue Releases basierend auf Spielmustern vorzuschlagen, gespeicherte Einstellungen automatisch zu laden und exklusive Möglichkeiten hervorzuheben, die auf individuelle Interessen abgestimmt sind. Diejenigen, die maximalen Ermessensspielraum priorisieren, können jedoch nicht wesentliche Module einschränken –der Kompromiss besteht in weniger Vorschlägen und weniger prädiktiver Unterstützung. Um sowohl die Privatsphäre als auch das maßgeschneiderte Gameplay zu maximieren, überprüfen und passen Sie die Tracking-Einstellungen regelmäßig als Reaktion auf Änderungen der Plattformfunktionen oder persönlichen Präferenzen an. Transparente Dashboards in den Kontoeinstellungen ermöglichen es, diese Präferenzen neu zu kalibrieren, ohne Sitzungen zu unterbrechen, und gewährleisten so eine kontinuierliche Abstimmung mit den gewünschten Datenschutz- und Personalisierungsniveaus.

Benutzerrechte und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bei der Cookie-Nutzung

Zugriff und Kontrolle über personenbezogene Daten

Jeder Teilnehmer besitzt die Befugnis, auf alle digitalen Identifikatoren zuzugreifen, die während seiner Plattformsitzungen erfasst wurden. Auf Anfrage können Einzelpersonen eine detaillierte Aufzeichnung der auf ihrem Gerät gespeicherten Identifikatoren erhalten, wie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ähnlichen Rahmenwerken vorgeschrieben. Die Plattform gewährleistet die rechtzeitige Erfüllung solcher Anfragen über sichere digitale Kanäle und unterstützt den Download von Daten in standardisierten Formaten.

Berichtigungs- und Löschrechte

Teilnehmer können die Korrektur oder Löschung ungenauer oder veralteter Identifikationsdatensätze verlangen. Mechanismen im Konto-Dashboard ermöglichen die direkte Übermittlung von Berichtigungs- oder Löschanträgen, die gemäß Artikel 16 und Artikel 17 der DSGVO innerhalb eines Kalendermonats bearbeitet werden. Wenn eine gültige Anfrage gestellt wird, werden alle veralteten Identifikationssegmente dauerhaft aus internen Systemen entfernt.

Einspruch und Einschränkung der Verarbeitung

Menschen können sich dafür entscheiden, ihre nicht wesentlichen Identifikatoren nicht verfolgen zu lassen oder Einwände gegen bestimmte Arten der Verarbeitung wie Verhaltensanalysen oder Cross-Site-Profiling zu erheben. Die Benutzeroberfläche verfügt über Einstellungen, mit denen Sie Ihre Präferenzen auf kleine Weise ändern können, wodurch sichergestellt wird, dass die Plattform sowohl der ePrivacy-Richtlinie als auch den nationalen Datenschutzgesetzen entspricht. Wenn Einwände erhoben werden, wird die Verfolgung eingestellt oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eingeschränkt.

Die Möglichkeit, Profildaten zu verschieben

Gemäß Artikel 20 der DSGVO haben Teilnehmer die Möglichkeit, digitale Identifikatoren und zugehörige Profildaten in einem tragbaren, maschinenlesbaren Format anzufordern. Exportierte Aufzeichnungen entsprechen den Industriestandards (CSV, JSON) und unterstützen die Übertragung auf alternative Plattformen oder Prüfungsgremien, wenn diese von der Person gewählt werden.

Regulierungsaufsicht und Beschwerdelösung

Die Teilnehmer haben das garantierte Recht, Beschwerden bei Aufsichtsbehörden wie dem Information Commissioner's Office (Großbritannien), der CNIL (Frankreich) oder anderen relevanten Stellen in ihrem Zuständigkeitsbereich einzureichen. Die Bearbeitung von Beschwerden wird durch benannte Plattformteams erleichtert, die sich mit externen Regulierungsbehörden abstimmen, um die vollständige Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.

Datenbeschränkungen für Kinder

Die Plattform verbietet die Erfassung dauerhafter digitaler Identifikatoren von Personen unter dem gesetzlichen Glücksspielalter unter strikter Einhaltung nationaler gesetzlicher Anforderungen (z. B. UK Gambling Act, MGA-Vorschriften). Um zu verhindern, dass Menschen Minderjährige ohne Erlaubnis verfolgen, werden Überwachungsprotokolle und Altersüberprüfungsmaßnahmen regelmäßig überprüft.

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS

Switch Language

Vereinigtes Königreich Australien Kanada Deutsch Spanisch Französisch Niederländisch Italienisch Portugiesisch Polnisch